Doppelpodium reicht nicht zur Meisterschaft
- Zugriffe: 3657
Blancpain GT World Challenge Europe - Rennbericht Event 5, Hungaroring
BLACK FALCON hat beim Saisonfinale der Blancpain GT World Challenge Europe auf dem Hungaroring zwei Podestplätze erzielt. Beim vorletzten Meisterschaftslauf am Samstagnachmittag fuhren Maro Engel (DE) und Luca Stolz (DE) im #4 Mercedes-AMG GT3 auf Platz zwei. Das zehnte und letzte Saisonrennen am Sonntag beendete der BLACK FALCON AMG GT3 auf Platz drei und sorgte damit für die engste aller möglichen Meisterschaftsentscheidungen: Engel und Stolz zogen in der Meisterschaftstabelle gleich mit den Führenden, die an Stelle des BLACK FALCON Duos aufgrund der Anzahl der Rennsiege schließlich die Meisterschaft für sich entschieden. Allerdings eroberten Engel und Stolz am Hungaroring die Führung in der Gesamtmeisterschaft Blancpain GT Series zurück, die Ende September mit einem 3-Stunden-Rennen in Barcelona ihr Saisonfinale austrägt.
Dritter VLN-Gesamtsieg in Folge für BLACK FALCON
- Zugriffe: 3818
VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring - Rennbericht Lauf 6
BLACK FALCON hat beim sechsten VLN-Lauf den dritten Gesamtsieg in Folge gefeiert. Patrick Assenheimer (DE) und Manuel Metzger (DE) setzten sich mit dem BLACK FALCON Team AutoArena Motorsport Mercedes-AMG GT3 #6 durch. Darüber hinaus feierte BLACK FALCON zwei weitere Klassensiege und einen weiteren Podestplatz. Mustafa Mehmet Kaya (TR), Gabriele Piana (IT) und Miguel Toril (ES) gewannen die Klasse SP8T mit dem BLACK FALCON Team Knuffi Mercedes-AMG GT4 #152. Alexander Akimenkov (RU), Ronny Lethmate (DE), Vasilii Selivanov (RU) und Doppelstarter Piana holten sich mit dem BLACK FALCON Team TEXTAR Porsche 991 Carrera #395 den Sieg in der Klasse V6.
Blancpain GT World Challenge Europe – Vorschau Event 5, Hungaroring / VLN Langstreckenmeisterschaft – Vorschau Lauf 6
Für BLACK FALCON steht die erste Meisterschaftsentscheidung des Jahres an. An diesem Wochenende tritt die GT3-Abteilung auf dem Hungaroring bei Budapest (HU) zum fünften und damit finalen Rennwochenende der Blancpain World Challenge Europe an. In der Team- und Fahrerwertung liegen BLACK FALCON und das Fahrerduo Maro Engel (DE)/Luca Stolz (DE) mit dem #4 Mercedes-AMG GT3 mit einem knappen Rückstand auf Platz zwei. Mit zwei guten Resultaten am Samstag und Sonntag können sich Team und Fahrer auf dem für seine anspruchsvolle und enge Streckenführung bekannten Kurs aus eigener Kraft den Meistertitel sichern. Zeitgleich findet an diesem Wochenende der sechste Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring statt, bei dem sieben BLACK FALCON Fahrzeuge an den Start gehen. Nach zwei Gesamtsiegen in Folge für das BLACK FALCON Team AutoArena Motorsport startet erneut Patrick Assenheimer (DE) im #6 Mercedes-AMG GT3. Er teilt sich das Auto, wie schon beim VLN4-Erfolg, mit Manuel Metzger (DE), der einen Doppelstart absolviert und zusätzlich den #57 Porsche 991 GT3 Cup MR II in der Klasse SP7 pilotiert. Seine Teamkollegen auf dem pfeilschnellen „TEXTAR-Breitbau“ sind Peter Ludwig (US) und „Takis“ (CH). In der Klasse SP10 greifen Tobias Müller (DE), Tim Scheerbarth (DE) und Tristan Viidas (EE) nach dem beinahe-Ausfall bei VLN 5 wieder voll an. Das Fahrertrio des #162 IDENTICA Mercedes-AMG GT4 hat bislang drei von vier gewerteten VLN-Rennen gewonnen und führt die Meisterschaftswertung in der SP10 an. Beim sechsten VLN-Lauf kommt erstmals ein zweiter IDENTICA AMG GT4 zum Einsatz, der mit der Startnummer 770 als einer von drei AMG GT4 in der Klasse SP8T an den Start geht. Das Steuer teilen sich die Brüder Dominik und Nicolas Clemm (beide DE) mit dem Amerikaner Ace Robey. Im #152 AMG GT4 wechseln sich Mustafa Mehmet Kaya (TR), Gabriele Piana (IT) und Miguel Toril (ES) ab. Das Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 155 wird von Axel König (DE), Norbert Schneider (DE) und Christoph Hoffmann (DE) pilotiert. Beide Fahrzeuge starten für das BLACK FALCON Team Knuffi und treten, zum ersten Mal im Doppelpack, im gelb-schwarzen Knuffi-Design an. Abgerundet wird das Aufgebot vom #395 Porsche 991 Carrera, der wie gewohnt in der seriennahen Klasse V6 für das BLACK FALCON Team TEXTAR an den Start geht. Beim Kampf um den Klassen- und Wertungsgruppensieg kommen an diesem Wochenende die VLN-Stammpiloten Alexander Akimenkov (RU), Ronny Lethmate (DE) und Vasilii Selivanov (RU) zum Einsatz. Das schnelle Fahrertrio wird bei VLN6 zudem von Doppelstarter Gabriele Piana ergänzt.
Durchwachsenes Wochenende auf dem Nürburgring
- Zugriffe: 3682
Blancpain GT World Challenge Europe - Rennbericht Event 4, Nürburgring
Beim vorletzten Saisonwochenende der Blancpain GT World Challenge Europe auf dem Nürburgring erlebte BLACK FALCON ein durchwachsenes Rennwochenende vor heimischem Publikum. Die beiden einstündigen Rennen auf der 5,137 km lange Grand Prix Strecke starteten zunächst vielversprechend. Eine Durchfahrtsstrafe kostete den #4 Mercedes-AMG GT3 am Samstag jedoch alle Hoffnungen auf eine Podest-Platzierung. Beim Sonntagsrennen überquerten Maro Engel (DE) und Luca Stolz (DE) die Ziellinie nach einem packenden Duell auf Gesamtposition vier.
Licht und Schatten bei Porsche Carrera Cup Doppel-Wochenende
- Zugriffe: 3701
Porsche Carrera Cup Deutschland - Rennbericht Lauf 5 & 6
BLACK FALCON hat im Rahmen des Porsche Carrera Cup Deutschland innerhalb von zwei Wochenenden gleich vier Rennen absolviert. Bei den aufeinanderfolgenden Veranstaltungen in Zandvoort (NL, 9.-11.08.) und auf dem Nürburgring (DE, 16.-18.08.) erzielte BLACK FALCON einen Sieg in der Amateurwertung (Carlos Rivas, Rennen 1 Zandvoort) sowie mehrere Top-10-Ergebnisse.