Starke Vorstellung von BLACK FALCON: Doppelsieg für Team ZIMMERMANN, Podiumsplätze für 48 LOSCH Motorsport und Team BILSTEIN
- Zugriffe: 61
Beim zweiten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) herrschten - nach einem durch Nebel verkürzten Qualifying – für das Rennen perfekte äußere Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein und tausenden Fans entlang der legendären Nordschleife. Das Rennen selbst war von diversen Gelbphasen, engen Zweikämpfen und turbulenten Rennszenen geprägt. BLACK FALCON zeigte in diesem anspruchsvollen Umfeld eine starke Teamleistung und durfte sich über zwei Klassensiege und zwei weitere Podiumsplatzierungen freuen.
Historischer Doppelsieg für das BLACK FALCON Team ZIMMERMANN
Erster Sieg für die #900 in der CUP2 Pro/Am
Das BLACK FALCON Team ZIMMERMANN feierte mit dem Porsche 992 GT3 Cup (#900) den ersten Saisonsieg in der Klasse CUP2-Pro/Am. Alex Hardt, Peter Ludwig und Maik Rosenberg lieferten eine fehlerfreie Leistung ab und setzten die vereinbarte Rennstrategie perfekt um. Durch diesen Erfolg übernimmt die #900 auch die Führung in der Pro/Am-Meisterschaft der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN).
Das BLACK FALCON Team ZIMMERMANN feierte mit dem Porsche 992 GT3 Cup (#900) den ersten Saisonsieg in der Klasse CUP2-Pro/Am. Alex Hardt, Peter Ludwig und Maik Rosenberg lieferten eine fehlerfreie Leistung ab und setzten die vereinbarte Rennstrategie perfekt um. Durch diesen Erfolg übernimmt die #900 auch die Führung in der Pro/Am-Meisterschaft der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN).
Triumph für die #70 in der Klasse SP7
Auch in der SP7-Klasse gelang dem BLACK FALCON Team ZIMMERMANN ein erster Sieg: Axel Sartingen und Anton Ruf sicherten sich mit dem Porsche Cayman GT4 RS CS (#70) dank einer fehlerfreien und starken Performance den Klassensieg – dabei ließen sie sogar deutlich leistungsstärkere Fahrzeuge hinter sich. Für Anton Ruf war es das erste Rennen mit BLACK FALCON – ein Einstand nach Maß! Axel Sartingen feierte mit diesem Erfolg seinen ersten Klassensieg auf der legendären Nürburgring-Nordschleife.
Auch in der SP7-Klasse gelang dem BLACK FALCON Team ZIMMERMANN ein erster Sieg: Axel Sartingen und Anton Ruf sicherten sich mit dem Porsche Cayman GT4 RS CS (#70) dank einer fehlerfreien und starken Performance den Klassensieg – dabei ließen sie sogar deutlich leistungsstärkere Fahrzeuge hinter sich. Für Anton Ruf war es das erste Rennen mit BLACK FALCON – ein Einstand nach Maß! Axel Sartingen feierte mit diesem Erfolg seinen ersten Klassensieg auf der legendären Nürburgring-Nordschleife.
48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON: Wichtige Meisterschaftspunkte bei NLS2
Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas fuhren im Porsche 992 GT3 Cup (#948) auf den zweiten Platz in der hart umkämpften CUP2-Pro-Klasse. Nachdem man im Qualifying keine Runde ohne Gelbphase gefunden hatte, startete das Team von Startplatz fünf in der Klasse. In einem von vielen Zwischenfällen geprägten Rennen zeigten alle Fahrer eine fehlerfreie Leistung, hatten jedoch nicht das nötige Glück mit den Code-60-Phasen. Am Ende sicherte sich das Trio mit Platz zwei wichtige Punkte für die PRO-Wertung der PETN und liegt nach zwei von acht Rennen auf Platz zwei der Meisterschaft, in Schlagdistanz zum Führenden.
Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas fuhren im Porsche 992 GT3 Cup (#948) auf den zweiten Platz in der hart umkämpften CUP2-Pro-Klasse. Nachdem man im Qualifying keine Runde ohne Gelbphase gefunden hatte, startete das Team von Startplatz fünf in der Klasse. In einem von vielen Zwischenfällen geprägten Rennen zeigten alle Fahrer eine fehlerfreie Leistung, hatten jedoch nicht das nötige Glück mit den Code-60-Phasen. Am Ende sicherte sich das Trio mit Platz zwei wichtige Punkte für die PRO-Wertung der PETN und liegt nach zwei von acht Rennen auf Platz zwei der Meisterschaft, in Schlagdistanz zum Führenden.
Team BILSTEIN by BLACK FALCON: Podium nach Herzschlagfinale
Der BMW M4 GT4 Evo (#150) des Team BILSTEIN by BLACK FALCON, gesteuert von Jimmy Broadbent, Steve Brown, Misha Charoudin und Manuel Metzger, zeigte erneut eine starke Leistung in der SP8T-Klasse. In einem bis zur letzten Runde spannenden Kampf um den Klassensieg verpasste das Quartett den zweiten Saisonsieg denkbar knapp und belegte Platz zwei – mit einem Rückstand von lediglich 3,393 Sekunden auf das Siegerfahrzeug. Trotzdem ist das gesamte Team hochzufrieden mit der starken Performance von Fahrer und Fahrzeug.
Der BMW M4 GT4 Evo (#150) des Team BILSTEIN by BLACK FALCON, gesteuert von Jimmy Broadbent, Steve Brown, Misha Charoudin und Manuel Metzger, zeigte erneut eine starke Leistung in der SP8T-Klasse. In einem bis zur letzten Runde spannenden Kampf um den Klassensieg verpasste das Quartett den zweiten Saisonsieg denkbar knapp und belegte Platz zwei – mit einem Rückstand von lediglich 3,393 Sekunden auf das Siegerfahrzeug. Trotzdem ist das gesamte Team hochzufrieden mit der starken Performance von Fahrer und Fahrzeug.
BLACK FALCON Team EAE: Ausfall kurz vor Rennende
Nach dem Sieg im Auftaktrennen zeigte das BLACK FALCON Team EAE mit dem Porsche 992 GT3 R (#48) erneut eine starke Vorstellung. Mustafa Mehmet Kaya, Daan Arrow, Ben Bünnagel und Mike Stursberg lagen das ganze Rennen über auf Podiumskurs in der SP9-Pro/Am-Wertung. Ein technischer Defekt nach einem leichten Leitplankenkontakt beendete jedoch kurz vor Rennende alle Hoffnungen auf eine weitere Top-Platzierung. Trotz des unglücklichen Ausfalls bestätigte die Crew der #48 die starke Leistung vom Saisonauftakt und möchte im nächsten Rennen wieder um den Sieg in der SP9-Pro/Am mitkämpfen.
Nach dem Sieg im Auftaktrennen zeigte das BLACK FALCON Team EAE mit dem Porsche 992 GT3 R (#48) erneut eine starke Vorstellung. Mustafa Mehmet Kaya, Daan Arrow, Ben Bünnagel und Mike Stursberg lagen das ganze Rennen über auf Podiumskurs in der SP9-Pro/Am-Wertung. Ein technischer Defekt nach einem leichten Leitplankenkontakt beendete jedoch kurz vor Rennende alle Hoffnungen auf eine weitere Top-Platzierung. Trotz des unglücklichen Ausfalls bestätigte die Crew der #48 die starke Leistung vom Saisonauftakt und möchte im nächsten Rennen wieder um den Sieg in der SP9-Pro/Am mitkämpfen.
Der dritte Lauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie findet bereits in zwei Wochen am 10. Mai statt. Die 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden. BLACK FALCON wird mit mindestens sechs Fahrzeugen an den Start gehen.
Auf den Social-Media-Kanälen von BLACK FALCON gibt es laufend Updates rund um die aktuelle Saison:
instagram.com/teamblackfalcon facebook.com/teamblackfalcon